Telefon: +49(0)89 74 99 156
Verlag Müller & Steinicke
  • Startseite
  • Über Müller & SteinickeDer über hundertjährige Verlag, 1903 von “Papa Steinicke” gegründet, war schon immer rein medizinisch ausgerichtet. Über viele Jahre wurden ausschließlich schulmedizinische Titel veröffentlicht. Nachdem der Buchhändler Werner Gißler 1972 den Verlag und die gleichnamige Buchhandlung übernahm, wandelte sich die Fachrichtung der Publikationen mehr und mehr zu naturheilkundlichen Themen. Heute werden fast nur noch Titel über Klassische Homöopathie und Traditionelle Chinesische Medizin veröffentlicht. Darunter vielbeachtete Reihen wie die “Schriftenreihe der Clemens von Bönninghausen-Akademie (derzeit über 25 lieferbare Titel) und die 5-bändige Serie ” Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin”. Insgesamt sind derzeit ca. 100 Titel lieferbar. Heute wird der Verlag von Irmgard Gißler und ihrer Tochter Carola Gißler weiter ausgebaut.
  • Neuerscheinungen
  • Unsere Bücher
    • Akupunktur-Bücher
    • TCM-Bücher
      • Balance Methode
      • Den Geist verwurzeln
      • TCM-Praxisreihe
      • Wandlungsphasen-Bücher
      • Chinesische Kräuter
      • TCM-Patientenratgeber
      • Qigong-Buch
    • Homöopathie-Bücher
      • Minimale Materia Medica
      • Clemens von Bönninghausen-Reihe
      • Homöopathische Praxis-Bücher
      • Homöopathische Ratgeber
      • Arzneimittelprüfungen
    • Impfbücher
    • Endometriose
  • Buchhandel
  • Autoren
    • Mazin Al-Khafaji
    • Helga Beitel
    • Andreas Brüch
    • Edith Chancrin
    • Fan Chaoyang
    • Tae-Cheong Choo
    • Simone Delarue
    • Mariska Doosje
    • Felice Dunas
    • Achim Eckert
    • Stefan Englert
    • Christine Gabriel
    • Nora Giese
    • Joachim F. Grätz
    • Veronika Haslauer
    • Susanne Häring-Zimmerli
    • Barbara Hendrich
    • Hans Höting
    • Huang Huang
    • Josef Hummelsberger
    • Deannie Janowitz
    • Britta Kaiser
    • Andreas Kalg
    • Lothar Kiehl
    • Barbara Kirschbaum
    • Georg Kneissl
    • Matthias Korell
    • Olivia Krammer -Pojer
    • Yves Laborde
    • Udo Lorenzen
    • Yair Maimon
    • Henry Mc. Cann
    • Hamid Montakab
    • Josef Viktor Müller
    • Andreas Noll
    • Inge Ellen Plattner
    • Gerhard Risch
    • Sabine Ritter
    • Hans Georg Ross
    • Beate Schnorrenberger
    • Monika Schröder-Jänecke
    • Regine Schünhoff
    • Brigitte Seul
    • Joachim Stürmer
    • Franciscus Sulistyo
    • Gerlinde Wislsperger
  • Suche
  • Menü Menü

Birgit Ziegler + Sabine Ritter
Bi-Syndrome in der Chinesischen Medizin Weitere Infos
Patientenrageber Band 7 A. Noll Burnout-Ratgeber Weitere Infos Birgit Ziegler / Sabine Ritter / Marcel Janson Kopfschmerzen in der chinesischen Medizin Zum Buch Dr. Lothar Kiehl Behandlung von chronischer Borreliose mit chinesischer Medizin - Praxishandbuch Weitere Infos

Unsere TCM-Schiene umfasst Titel für Patienten bis zum TCM-Spezialisten

Die TCM gliedert sich in die Bereiche Akupunktur, Chinesische Phytotherapie (Kräuter), Die Fünf Wandlungsphasen, Manuelle Therapie, Diätetik und Qigong. Für jeden dieser Bereiche haben wir inzwischen einige Titel.

Grundlagenbücher für die TCM

Seit über 20 Jahren gibt es die Serie der 5-Wandlungsphasen von Lorenzen und Noll. Aus dem Bereich Qigong führen wir das Buch Das heilende Tao von Achim Eckert, ein Klassiker in der 14. Auflage.

Aktuelle Akupunkturthemen

Den Geist verwurzeln – Behandlung von psychischen Erkrankungen

Mit den Geist verwurzeln von Josef Viktor Müller erschien erstmals ein deutsches TCM-Buch, das Akupunkturnamen anhand von Karikaturen beschreibt. Dieses Buch sollte das erste aus einer Serien von vier Büchern werden, die sich mit der Behandlung von psychischen Erkrankungen und Traumata beschäftigen.

Balance-Methode – eine effektive Akupunkturmethode

Seit ca. 10 Jahren wird die Balance-Methode immer bekannter. Wir haben damals das erste deutschsprachige Buch zur Tung´s Akupunktur verlegt. Inzwischen ist dieses Fachbuch in der 4. Auflage und das meistverkaufte Buch in dem Segment Balance-Akupunktur. Aus diesem Thema entstand dann auch der englischsprachige Practical Atlas von Dr. Ross und Dr. Mccann. Es wird von vielen amerikanischen TCM-Schulen als Grundlage für das Erlernen der Tung´s Acupuncture angesehen und ist das erste Buch für den internationalen TCM-Markt.

SaAm – Koreanische Akupunktur

Nachdem sich neben der chinesischen Akupunktur immer mehr die japanische Akupunktur etablierte, glauben wir, dass sich als nächstes die koreanische Medizin und die koreanische Akupunktur im Speziellen hier im deutschsprachigen Raum durchsetzen könnte. Sie bietet zahlreiche interessante Behandlungsformen und lässt sich gut mit den anderen Akupunkturformen kombinieren. Auf der Basis eines bekannten Lehrbuches zur koreanischen Akupunktur wurde das Buch von Dr. Choo von Dr. Brüch übersetzt und auf europäische Bedürfnisse angepasst.

TCM-Kräutermedizin

Dr. Huang Huang gehört zu den bekanntesten lebenden Kräuterspezialisten der TCM, insbesondere zum Thema Shang han lun. Andreas Kalg hat zusammen mit Huang Huang ein Buch über die wichtigsten Kräuterrezepturen des Shang han lun geschrieben. Wir sind stolz, ein Grundlagenbuch über die Verwendung von chinesischen Kräutern in der Praxis mit so namhaften Experten bei uns verlegt zu haben. Huang Huang und Kalg beschreiben in ihrem Buch  Konstitutionstypen, für die bestimmte Rezepturen sehr gut passen. Da sich seit der Entstehung des Shang han lun (ca. 200 n. Chr.) die Wirkung der einzelnen Kräuter bis heute verändert haben, müssten die Bestandteile der Rezeptur heute angepasst werden sollte, um wieder die damals niedergeschriebene Wirkung zu erreichen. Daher ist das Buch ein ganz wichtiger Beitrag zur Verwendung chinesischer Kräuter.

Die Verwendung von chinesischen Kräutern verlangt umfassende Kenntnis der Wirkungsweise dieser Kräuter. Doch oftmals nehmen Patienten verschiedene Arzneimittel, wie z.B. Betablocker ein, wodurch sich das Erscheinungsbild des Patienten anders darstellt, als es eigentlich ist. Durch viele Zufälle trafen wir in Sabine Ritter eine TCM-Spezialistin, die sich mit der Wirkung von hunderten von Arzneimitteln auskennt und deren Wirkung sie aus TCM-Sicht beschreibt. Dies ist das erste Buch seiner Art und ein sehr wichtiger Beitrag für eine richtige TCM-Diagnose.

TCM-Praxisreihe – chinesische Medizin in der Praxis

Wir sind von der Wirksamkeit der TCM überzeugt und wollen den TCM-Therapeuten bei der erfolgreichen Umsetzung der Akupunktur und Kräutermedizin in der täglichen Praxis helfen.  Hierzu haben wir zahlreiche Themenbereiche definiert, die jungen und auch erfahrenen Therapeuten in der Praxis widerfahren und schwierig zu behandeln sind.

Für unsere Praxisreihe konnten wir zahlreiche, äußerst erfahrene und international bekannte Therapeuten finden, die fachlich fundierte Praxisbücher zu schwierig zu behandelnden Beschwerden und Krankheiten wie Morbus Crohn, Schlafstörungen und anderen Themen geschrieben haben. Ziel ist es, ein Team von jeweils meist 2-3 erfahrenden Spezialisten unterschiedlicher Herkunft und Ausbildung an dem selben Themengebiet schreiben zu lassen. Es werden nicht nur fundierte Grundlagen über die Beschwerden vermittelt, sondern auch Diagnose und Therapiemuster erklärt.  Eigene Behandlungsbeispiele aus ihren Praxen sollen bei der Umsetzung in der Praxis helfen. Hier einige Namen der Autoren unserer Praxisreihe. Al-Khafaji, Stefan Englert, Josef Hummelsberger, Andreas Kalg, Yair Maimon, Hamid Montakab u.v.a.m.

Neben der Praxisreihe gibt es noch einige flankierende Titel zu aktuellen Themen wie Kinderwunsch/Libido von Olivia KrammerPojer oder die Behandlung von Borrliose-Patienten mit TCM von Lothar Kiehl.

TCM-Patientenratgeber

Patienten lieben die TCM-Ratgeberreihe, von der bisher sechs Ratgeber erschienen sind. Diese erklären die Wirkung der TCM in Bezug auf die jeweiligen Schwerpunktthemen und geben den Patienten zahlreiche, leicht umzusetzende Tipps. Sie sollen das Verständnis für die TCM fördern und zeigen, dass die TCM kein Hexenwerk ist, sondern eine fundierte Lehre, die heute genauso aktuell und heilsam ist, wie vor 2000 Jahren. Die meisten dieser Ratgeber sind von Andreas Noll, der Autor zahlreicher Ratgeber und bei uns der Wandlungsphasen-Bücher ist. Es gibt Ratgeber über Kinderwunsch, Verdauungsprobleme, Hashimoto und über Endometriose. Auch finden Sie bei uns den TCM-Ratgeber von Andreas Noll und das Buch über Chinesische Liebesgeheimnisse.

Autor bei Müller und Steinicke

  • Stefan Müller-Gißler

    Ursprünglich Autor eines der ersten deutschen Fachbücher für Lokale Netzwerke (Hanser Verlag). Im Laufe der Zeit wurde die TCM immer mehr zum Steckenpferd. Durch jahrelanges Takewondo kannte ich die asiatische Denke etwas. Das erste Buch zusammen mit Josef Hummelsberger über Tuina lernte mir dann die Zusammenhänge zwischen Punkten, Meridianen und deren Wirkungen. Etwa 20 Bücher später fängt man langsam an, etwas zu verstehen. Alles, was man über die TCM wissen muss, steht in geschriebener Form in unserer Buchhandlung. Nach vielen Jahren des Lesens und Fragens (und des Ausprobieren) komplettiert sich ein grundlegendes Wissen, das je tiefer man gräbt, immer vielschichtiger wird - und die Demut vor der unglaublich interessanten Thematik wächst stetig.

    View all posts

Kontakt

Ansprechpartner für den Fachhandel ist:

Stefan Müller-Gißler

Tel.: + 49 (0)89 – 74 99 156
Fax: + 49 (0)89 – 74 99 157

email: [email protected]

Besuchen Sie auch unser Ladengeschäft in München!

About

  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2020 - Verlag Müller & Steinicke GmbH
Nach oben scrollen