Behandlung von Colitis und Morbus Crohn

Behandlung von Colitis und Morbus Crohn

Praxisreihe Traditionelle Chinesische Medizin Band 1

Barbara Kirschbaum / Josef Hummelsberger / Mazin Al-Khafaji

Nachdruck 2024, 182 Seiten, 978-3-87569-206-8

Lieferbar

Colits zeigt sich durch blutig-schleimige Durchfälle. Der Stuhl ist schmerzhaft. Es entstehen kolikartige Krämpfe im Unterbauch. Dieses Buch beschreibt die Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM).

In Deutschland sind über 400.000 Menschen von Chronischen Darmerkrankungen betroffen. Bei der Behandlung von Morus Crohn hat die Traditionelle Chinesische Medizin erstaunliche Therapieerfolge gezeigt. Dieses Buch hilft dem Therapeuten bei der konkreten Umsetzung im klinischen Alltag.
International anerkannte Autoren beschreiben in diesem Praxisbuch, Hintergründe der Krankheiten, Diagnosemöglichkeiten und erprobte Behandlungsformen bei Morbus Crohn- und akuter Colitis mit Akupunktur und Chinesischen Kräutern. Fallbeispiele, bewährte Behandlungstipps und aktuelle Studien machen dieses Buch zu einem wertvollen Ratgeber.

Im Detail finden Therapeuten in diesem Praxisband:

• Einfache, klare und in der Praxis erprobte Musterdifferenzierung und Therapiestrategien
• In der Praxis erprobte und bewährte Rezepturen, Modifi kationen und Akupunkturkombinationen, Tipps und Tricks
• Darstellung von klinischen Verläufen, Erfahrungen, Umgang mit westlichen Medikamenten
• Detaillierte Kasuistiken von allen Autoren
• Westliches Grundwissen und Überblick über den Stand der Forschung.


Autoren

  • Barbara Kirschbaum

    Barbara Kirschbaum absolvierte ihr Studium am International College of Oriental Medicine, an dem sie danach über sieben Jahre lang als Dozentin tätig war. Seit 1980 ist sie in eigener Praxis in Hamburg tätig und unterrichtet in vielen Ländern Akupunktur und Chinesische Arzneitherapie. Sie war Lehrbeauftragte an der Universität Witten-Herdecke und betreut derzeit das Projekt der Otto-Stiftung Chinesische Medizin im Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem. Sie qualifizierte sich 1980 als B.A. Seit 1989 unterrichtet sie Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie in Deutschland, Europa, Kanada und USA. 7 Jahre als Dozentin am International College of Orientale Medicine, East Grinstead, England tätig; sie bildete sich in der TCM bei Maciocia, Bensky, Kaptchuk und vielen anderen weiter. Mehrmonatige Studienaufenthalte in TCM-Krankenhäusern in Tianjin, Chengdu, Kunmin. Seit 30 Jahren führt sie eine eigene Praxis mit dem Schwerpunkt Krebs-, Darm- und gynäkologischen Erkrankungen. Zuletzt hat sie ihr Buch über die Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa beim Verlag Müller & Steinicke fertiggestellt.

    Alle Beiträge ansehen
  • Dr. Josef Hummelsberger, Internist, Naturheilverfahren, Akupunktur, Chinesische Medizin. Schon während des Studiums der Humanmedizin in München und Göttingen seit 1982 umfassende Ausbildung in Akupunktur bei verschiedenen Fachgesellschaften, in Chinesischer Medizin bei der Societas Medicinae Sinensis (SMS) und China. Facharztausbildung 1986-1993. 1995 Studienaufenthalt in Hangzhou (VR China), seither regelmäßige Studienaufenthalte in China (Hangzhou, Chengdu u.a). Certified Physician of Chinese Medicine (CPC der SMS und UWH). Seit 1997 Dozent für Akupunktur und Chinesische Medizin bei ärztlichen Fachgesellschaften (SMS und andere), Ärztekammern und als Gastdozent an Universitäten. 2002 bis 2008 Präsident der Societas Medicinae Sinensis (SMS), Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin mit Sitz in München. Prüfer, Fachberater und Weiterbildungsermächtigter für Akupunktur der Bayrischen Landesärztekammer. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen u. a. zur Behandlung von Heuschnupfen mit Chinesischer Medizin, zu Knieschmerzen, Kopfschmerzen. Buchpublikationen zur Tuina, Behandlung von Augenkrankheiten mit TCM, Chinesische Rezepturlehre.

    Seit vielen Jahren ist Josef Hummelsberger zusammen mit Stefan Englert Herausgeber bei unserem Verlag Müller & Steinicke. Er hat zusammen mit zahlreichen renommierten TCM-Autoren einige Bücher für Therapeuten der TCM verlegt. So z.B. ein Buch über die Behandlung von Colitis und Morbus Crohn mit chinesischer Medizin. In seiner Freizeit lernt Josef Hummelsberger seit vielen Jahren Chinesisch.

    Alle Beiträge ansehen
  • Mazin Al-Khafaji

    Mazin Al-Khafaji ist Doctor of Chinese Medicine des Shanghai College of Trad. Chinese Medicine und weltweit für seine lehrreichen und innovativen Ansätze zur chinesischen Medizin bekannt. Er hat sich auf die Behandlung dermatologischer, allergischer und autoimmuner Krankheiten spezialisiert und hält hierzu weltweit Vorträge. Der renommierte Lehrer und Arzt hat nach seiner Rückkehr aus China das Praxiszentrum und Ausbildungsinstitut Avicenna Centre gegründet. Mazin Al-Kafaji begann seine Ausbildung im Irak und in Großbritannien. Er studierte 1979 traditionelle und moderne chinesische Medizin. Aufgrund seiner chinesischen Kenntnisse studierte er Innere Medizin am Shanghaier College für Traditionelle Chinesische Medizin, wo er 1987 seinen Doktor in Chinesischer Medizin machte. Heute gilt er als einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Dermatologie und der chinesischen Kräutermedizin. Er ist ein bekannter Kliniker und arbeitet auch als Lehrer auf Konferenzen auf der ganzen Welt. Er ist der Gründer des Avicenna Zentrums für Chinesische Medizin (www.avicenna.co.uk), das sich der Förderung der integrierten Praxis und des Studiums der chinesischen Medizin widmet

    Alle Beiträge ansehen