Inge-Ellen Plattner

Behindert?

Menschwerdung – Leben vor und nach der Geburt. Lac humanum in der homöopathischen Praxis

2007, 222 Seiten, ISBN 978-3-87569-193-1

29,00 EUR inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

In ihrem neuen Buch Behindert? berichtet die bekannte Autorin Inge-Ellen Plattner über ihre reichen Erfahrungen mit dem behinderten Kind, über die Folgen von pränatalen, perinatalen und postnatalen Traumen. Durch Eingriffe, dazu gehören auch Impfungen, scheint besonders bei Kindern das Vergessen vorgeburtlicher Traumen nicht möglich zu sein. Daraus ergeben sich für den Homöopathen Konsequenzen für die Behandlung und Beurteilung des Verlaufes. Die Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten, Angstzuständen und Entwicklungsstörungen gehören heute zum Praxis-Alltag. ADS oder ADHS (in den Geist verschobene Körperkrankheiten, allerdings seit Generationen) wird den Homöopathen auch in Zukunft immer mehr beschäftigen. Mittel: u.a. Lac humanum in der homöopathischen Praxis. In diesem Buch sind viele Gedanken und Fallbeispiele aus der homöopathischen Praxis der Autorin zu finden.


Bestellung für Privatkunden bitte hier klicken.

Bestellung für Wiederverkäufer bitte hier klicken.


Autor

  • Inge-Ellen Plattner

    Inge-Ellen Plattner wurde 1942 in Neumark/Westpreußen geboren. Seit mehr als 20 Jahren ist sie Homöopathin in Berg am Starnberger See. Aus gesundheitlichen Gründen mußte sie ihren erlernten Beruf als Buchhändlerin beenden. Sie besuchte 3 Jahre lang die Josef-Angerer-Schule in München – und so lernte sie auch Dr. Eichelberger kennen, der ihr Nachbar in München war. Von ihm bekam sie Hilfe und gleichzeitig homöopathische Ausbildung. Herr Risch, Gründer und Leiter der Clemens-von-Bönninghausen-Akademie, half ihr das Erlernte zu vertiefen – weitere Lehrer folgten. Ihre erste Begegnung mit dem behinderten Kind hat Fr. Plattner in dem Buch »Das behinderte Kind in der homöopathischen Praxis« beschrieben. Es entstand aus Seminaren in Berlin und München und erschien 1996. Die Broschüre von Dr. Pfeiffer »Homöotherapie der Bewegungsstörungen im Kindesalter« war ihr Einstieg. Damit begann ihre Seminartätigkeit, auch außerhalb von München. Zur gleichen Zeit entwickelte sie in Zusammenarbeit mit Dr. Grätz den Kinderfragebogen. Das Buch »Klassische Homöopathie – Erkennen und verantwortlich Handeln« im Jahr 2000 ebenfalls bei Müller & Steinicke erschienen, enthält gesammelte Erfahrungen aus weiteren Jahren Praxisarbeit. Ihren persönlichen Schwerpunkt liegt Fr. Plattner auf die hereditären Miasmen – Schwangerschaft und Geburt, sowie auf dem Stigmata der Vergangenheit – chronische und maligne Erkrankungen. Seit 2005 widmet sie sich intensiver der Fortbildung und dem Vertiefungsstudium. 2008 hat Fr. Plattner mit einer dreijährigen Ausbildung bei der Traumforscherin Ortrud Grön begonnen. Träume als Gleichnis von Naturgesetzen zu verstehen, ist das zentrale Thema der Ausbildung.