Homöopathische Arzneimittel-Typen Band 1

Susanne Häring-Zimmerli

2. Aufl. 1997, 85 Seiten, ISBN  978-3-87569-155-9

35,00 EUR inkl. MwSt. zzgl. Versand

Hervoragende Karrikaturen unterstützen Sie, die Wirkungsweisen der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel schnell kennenzulernen. Die Bände sind als spielerische, optische Lernhilfe für Studierende der Homöopathie gedacht, die wie die Autorin selbst über ein eher visuelles Gedächtnis verfügen und eine ideale Ergänzung zur mittlerweile umfangreichen Materia medica-Literatur.
Beschriebene Mittel sind u.a.:
Aconitum, Arnica, Belladonna, Bryonia, Carcinosinum, Gelsemium, Lycopodium, Natrium muriaticum, Nux vomica, Rhus Toxicodendron, Sulfur, Thuja, Zincum.


Bestellung für Privatkunden bitte hier klicken.

Bestellung für Wiederverkäufer bitte hier klicken.


 

Autor

  • Susanne Häring-Zimmerli

    Dr. med. Susanne Häring-Zimmerli betreibt seit 1977 eine Allgemeinpraxis in Frenkendorf, Baselland. Nach einer Kunstausbildung wählte sie das Medizinstudium, bildete sich zudem schon früh in den verschiedensten Philosophien- und Religionen nach Heilungssystemen weiter und lernte Astrologie und TCM. Nach einer Begegung in den Achtzigerjahren mit dem indischen Lehrer Dr. Mohinder Singh Jus, fand sie in der klassischen Homöopathie eine spirituell und physikalisch überzeugende und höchst effiziente Heilmethode. Frau Häring-Zimmerli war eine der ersten Homöopathen, die durch ansprechende, charakteristische Zeichnungen die Wirkungsweisen einzelner homöopathischer Arzneimittel dargestellt hat. Diese optische Lernhilfe für Lernende der Homöopathie, ist die ideale Ergänzung zur mittlerweile umfangreichen Materia medica-Literatur. Inzwischen gibt es drei Bände. Band 1 In Band 1 beschriebenen Mittel sind u.a.: Aconitum, Argetum nitricum, Arnica, Belladonna, Bryonia, Carcinosinum, Gelsemium, Ignatia, Ledum, Lycopodium, Natrium muriaticum, Nux vomica, Rhus Toxicodendron, Sepia, Sulfur, Thuja, Zincum. In Band 2 finden sich Acidum Phosphoricum, Apis, Aurum, Cactus Grandifloris, Cina, Causticum, Cuprum, Ferrum, Hepar Sulfuris, Hypericum, Jodum, Magnesium Carbonicum, Mercurius, Opium, Platinum, Stramonium u.a. Im dritten Band sind noch unbekanntere, aber trotzdem sehr wichtige Arzneimittel-Typen beschrieben.

    Alle Beiträge ansehen